Frühlings-Frühstück

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach

Mit leckeren Frühstücksideen wie z. B. Yoghurt/Quark mit Frühlingskräutern, Smoothies, frisch gebackenem Brot u.v.m. wollen die Veranstalter die Besucher überraschen. Da der Platz begrenzt ist, wird um Anmeldung bei Elke Wörmann-Wiese unter der Telefonnummer 06201-7837242 bis spätestens Freitag, 24. März, gebeten.

Technik-Sprechstunde: Wie richte ich WLAN am Handy ein?

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach

Eine WLAN-Verbindung auf dem Smartphone schont das eigene Datenvolumen. Wenn eine WLAN-Verbindung eingerichtet ist, können z.B. die HotSpots der Stadt Hemsbach auf dem AllaHopp-Gelände, dem Freibad und rund um das Rathaus kostenlos genutzt werden. Ist für das Smartphone kein Datenvolumen gebucht, kann über das öffentliche Netz (WLAN) Bilder oder Videos empfangen werden.

Technik-Sprechstunde: Wie lege ich Kontakte im Adressbuch an?

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach

Der Kurzvortrag erläutert, wie in einem Smartphone ein Kontakt angelegt werden kann. Ist der Kontakt einmal angelegt, ist bei einem Anruf direkt ersichtlich, welche Person anruft. Möchte man selbst anrufen, ist nur noch der Aufruf eines Kontakts notwendig. Die Eingabe der Nummer ist nicht mehr erforderlich.

Technik-Sprechstunde: Was ist ein Browser?

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach

Das Tor zum Internet heißt Browser und kann mit Programmen wie Firefox, Chrome, Edge oder Safari geöffnet werden. Je nach Gerät, ist ein Browser vorinstalliert. Bei einem Android-Smartphone ist das Google Chrome, bei einem I-Phone ist es Safari. Wie Sie weitere Browser installieren und nutzen können, zeigt der Kurzvortrag.

Technik-Sprechstunde: Was ist eine Suchmaschine?

Worin besteht der Unterschied zwischen Browser und Suchmaschine? In Abhängigkeit von der genutzten Suchmaschine werden unterschiedliche Treffer angezeigt. Lernen Sie die Unterschiede kennen zwischen werblichen Anzeigen oder Informationen in der Trefferliste. Wer bestimmt, welche Treffer auf der ersten Seite stehen oder wie viele Treffer gefunden werden. Wie kann ich in der Trefferliste weiter selektieren? Diese ... Weiterlesen

Technik-Sprechstunde: Wie führe ich ein Android-Update durch?

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach

Dieser Kurzvortrag erläutert, wie auf einem Smartphone ein Android-Update durchgeführt wird. Aus Sicherheitsgründen sollte das Betriebssystem eines Smartphones immer auf dem neuesten Stand sein. Die Updates können automatisch eingerichtet sein oder manuell angestossen werden. Beide Möglichkeiten werden gezeigt.

Technik-Sprechstunde: Welche Verträge gibt es rund um Mobil-Telefon und Internet?

Multifunktionsraum Schlossgasse 39, Hemsbach

Wer sich ein Smartphone zulegen möchte, muss sich mit der Frage auseinandersetzen, welche Art von Vertrag für das Mobil-Telefon abgeschlossen werden soll. Was bedeuten die Begriffe PrePaid, PostPaid, Vertragslaufzeit, Flatrate, Datenvolumen und Datengeschwindigkeit im Zusammenhang mit der Kommunikation. Was brauche ich und welche Möglichkeiten habe ich, auszuprobieren, welcher Vertrag für mich der Richtige ist? Dies ... Weiterlesen

Technik-Sprechstunde: Wie werden Mails versandt?

Wer ein Smartphone hat, hat auch eine Mailadresse, denn das Google-Konto oder die Apple-ID sind Mailadressen, denen die persönlichen Daten zugeordnet sind. Ohne dieses Konto können keine App’s installiert werden (siehe auch „Wie richte ich ein Google-Konto oder eine Apple ID ein?“). Der Kurzvortrag zeigt, wie Sie die Mailfunktion aufrufen und Mails empfangen, bzw. senden ... Weiterlesen

Technik-Sprechstunde: Was sind Spam Mails?

Viele Spam Mails haben Schadsoftware im Gepäck. Manchmal landen aber auch seriöse Mails im Spam-Filter. Woran Sie Spam Mail erkennen, diese blockieren und zukünftig keine Spam-Mails mehr in ihrem Mailpostfach haben, oder wie seriöse Mails wieder im Mailpostfach ankommen, zeigt der Kurzvortrag im Rahmen der Technik-Sprechstunde.